Leichte Sprache und einfache Sprache

Leichte Sprache – Werbelektorat Petra Eppig

Hinweis

Der folgende Text ist nicht in Leichter Sprache.
Er enthält Infos über die Leichte Sprache.

 

Wen erreichen Sie mit Leichter Sprache und mit einfacher Sprache?

Die Leichte Sprache und die einfache Sprache dienen der gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen und ermöglichen ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen.
Zielgruppen Ihres Angebots können beispielsweise sein:

  • Menschen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen
  • Menschen, die von einer Behinderung betroffen sind
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten

Was ist der Unterschied zwischen Leichter Sprache und einfacher Sprache?

Die Leichte Sprache ist sehr stark vereinfacht und folgt festen Regeln. Geeignete Bilder unterstützen das Textverständnis. Zudem werden Texte in Leichter Sprache meist von einer Prüfgruppe – bestehend aus Personen der Zielgruppe – auf Verständlichkeit geprüft.

Bei der einfachen Sprache handelt es sich ebenfalls um eine deutlich vereinfachte Sprache. Sie setzt jedoch ein größeres Textverständnis und eine bessere Lesefertigkeit voraus als die Leichte Sprache. Bilder können ergänzend verwendet werden, sind aber nicht zwingend nötig. Eine Prüfung erfolgt in der Regel nicht.

 

Mein Angebot

Als Texterin und Übersetzerin für einfache und Leichte Sprache verfasse ich nach Ihren Wünschen und Vorgaben neue Texte in leichter oder vereinfachter Sprache oder übersetze vorhandenes Infomaterial. Sie ermöglichen damit einem größeren Personenkreis Zugang zu Ihren Inhalten und erweitern so Ihre Zielgruppe.

Gerne prüfe ich auch bereits von Ihnen in einfacher oder Leichter Sprache verfasste Texte auf Einhaltung der Regeln und Empfehlungen für Leichte Sprache sowie auf korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung. Und ganz wichtig: Ich verbessere die Verständlichkeit Ihrer Texte bzw. mache Ihnen Vorschläge dazu.